Gemeindienst

Was ist der Gemeindienst und was macht er?

Er ist einer der 5 rotarischen Dienstzweige

  1. Clubdienst
  2. Berufsdienst
  3. Gemeindienst – engl.: Community Service –
  4. Internationaler Dienst
  5. Jugenddienst

Der Gemeindienst bestärkt die Rotarier und Rotarierinnen darin, Möglichkeiten zu finden,
die das Leben der Menschen in ihrer Gemeinschaft verbessern,
und dem öffentlichen Interesse zu dienen

Basiswissen Rotary


Möglichkeiten finden: wer? wie? wo?

© Foto Pixabay

Wer?
Gemeindienst im Club als Koordinator

Einer für Alle – Alle für Einen

Bei gut vernetzte Clubs mit vielen Projekten kann der Gemeindienstbeauftragte als Koordinator wirken.

Aufgaben z.B.:

  • Bindeglied zwischen Präsident, Vorstand und Projekten
  • regelmäßig Aufforderung der Projektverantwortlichen zur Berichterstattung im Meeting
  • Haben alle Projekte einen Verantwortlichen?
  • Haben alle Projekte eine gesicherte Finanzierung?
  • Hängt ein Projekt fest und wie kann es wieder zum Laufen gebracht werden?
  • Passen die Projekte zeitlich zusammen, gibt es ausreichend mitwirkende Freundinnen und Freunde?

Gemeindienst im Club als Scout

Sind Clubs bislang wenig mit regionalen / lokalen Projekten aktiv, kann der Gemeindienst als Projekt Scout wirken.

Aufgaben z.B.:

  • Wo gibt es bei uns in der Stadt, im Umland Probleme?
  • Haben wir Mitglieder, die sich dafür engagieren würden?
  • Passt es zu unserem Club Jahresprogramm?
  • usw.

Wie und wo
findet man geeignete regionale / lokale Projekte?

  • Recherche in Tageszeitungen und Wochenblättern
  • Recherche Sozialen Medien, z.B.: Facebook Gruppen
  • Besuch oder Einladung zum Meeting verschiedener Institutionen wie
  • Krankenhaus / Pflegeheim / Hospiz
  • Frauenhaus
  • Seniorenheim
  • Sozialamt
  • Kinderheime
  • Tafel
  • Schule
  • Sportvereine
  • usw.

Wo kann man sich von Projekten anderer Clubs inspirieren lassen?


Jährlicher Bericht der Gemeindienstleistungen

Dieser Bericht dient dazu, einen Überblick über die lokalen und internationalen Gemeindienstleistungen aller Clubs im Distrikt 1800 zu erhalten. Der Bericht soll deshalb nur diejenigen Geldbeträge enthalten, die Ihr Club im aktuellen rotarischen Jahr auch tatsächlich ausgegeben / überwiesen hat.
Bitte hier keine Beiträge für die Rotary-Foundation, Polio-Plus oder für Distrikt- bzw. Grant-Projekte eintragen.
Diese Beiträge der Clubs werden vom Distrikt gesondert erfasst und ausgewertet.
Bitte nutzen Sie das folgende Excel oder PDF Formular und senden Sie es bis zum 10.6 an den Gemeindienstbeauftragten des Distrikts.

EXCEL

PDF


Distriktweite Programme

Lesen lernen – Leben lernen

https://www.rotary4l.org/
Das Projekt LLLL „Lesen lernen – Leben lernen“ fördert bundesweit das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 7. Klassenstufe, indem wir den Schulunterricht unterstützen. Jedem Schüler wird ein speziell konzipiertes Buch geschenkt. Für manche Kinder ist dies ihr erstes eigenes Buch, das sie bewusst behalten sollen. Der Lehrer erhält ein Handbuch zur Unterstützung seines Unterrichts. Clubs überreichen die Bücher und übernehmen die anfallenden Kosten.

Unterstützung für Flüchtlinge

https://www.rotary4l.org/2-projekt-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-fl%C3%BCchtlinge/
Wir möchten Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen und bieten in Zusammenarbeit mit der Mayerschen Buchhandlung und dem Buch Verlag Kempen ein preiswertes „Selbst-Lernbuch“ für die deutsche Sprache an. Das Buch hilft Erwachsenen und Kindern beim Erlernen unserer Sprache. In 10 Kapiteln – auf 120 Seiten – mit einer CD für die Aussprache kann der Nutzer Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernen. Regeln, Übungen und Fotos helfen, die Lektionen zu vermitteln: z.B. Meine Familie – Bei der Behörde – Beim Einkauf – Beim Arzt…

Projekt LLLL

Unterstützung fü Flüchtlinge

MATHE KISTEN für KITAS

Die Mathe-Kiste als zusätzliche Basis für die frühkindliche Förderung im Vorschulalter. Selbstständig Zahlen erkennen, verstehen, sortieren, klassifizieren, addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren; spielerisch ein wichtiges Grundwissen sich aneignen!


https://d1800-kidscamp.rotaract.de/

Das Rotaract KidsCamp ist eine fünftägige Kinderfreizeit für Kinder im Alter von 8-14 Jahren denen ein Urlaub unter normalen Umständen aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist. Organisiert und durchgeführt wird es von einem Team aus Rotaractern, finanziert durch Kinderpatenschaften, die von Rotary Clubs und Privatpersonen übernommen werden. Nächster Termin: 15 – 21. August 2022; Anmeldung ab sofort
Kontakt: https://d1800-kidscamp.rotaract.de/kontakt/


Bundesweiter Vorlesetag

https://www.vorlesetag.de/vorlesetag/

Jährlich findet am 3. Freitag im November der Vorlesetag statt. Rotarierinnen und Rotarier sind gern gesehene Vorleser in Schule und Bibliotheken.
Bericht vom Vorlesetag des RC Bernburg-Köthen hier:
https://rotary.de/clubs/distriktberichte/rotarier-beim-vorlesetag-in-bernburg-a-19192.html


Foto: Susanne Schlakier